Friday, January 22, 2016

German Cup Preview | Deutsche Meisterschaftsvorschau

By Lisa Tietze and Nina Heisse | Translation by Lena Mandahus


Für die deutsche Übersetzung siehe unten


Germany starts 2016 with their national championship, the Deutsche Meisterschaft (DM). Six official teams will participate and travel to Darmstadt, where the DM will be held. For the German national governing body, Deutscher Quidditch Bund (DQB), it will be exciting to host their first ever national championship. This tournament will also serve as a qualifier for the European Quidditch Cup (EQC), as it did in the previous year. Last year’s participants consisted of the Blackforest Bowtruckles, Frankfurt Mainticores, Three River Dragons Passau, and Unisportzentrum Darmstadt Quidditch. All of these teams will participate this year again. Additionally, there are three newly-found teams this year: the Rheinos Bonn, Ruhr Phoenix Bochum, and Tübingen Thestrals.

The DM is highly anticipated amongst Germany’s closest European neighbors; this is shown by the overly-motivated volunteer sign up of 20 non-playing volunteers from nearby Austria, Belgium, and the Netherlands.


The DM will be an interesting mixture between old teams and new teams just founded this season. This tournament will benefit in atmosphere from many evenly-matched teams competing for the first place, spiced with some ‘old rivalries’ and many more new friendships to be made. Besides a bunch of new talent in the player department, there will be some freshmen trying to prove their worth on the pitch as officials, as the teams need to provide a minimum of two USQ Rulebook 9 certified referees.


So far Germany can expect only two teams to get spaces for EQC; therefore, only the two teams making it into the final match will be guaranteed a spot. Even though one could easily assume that this will prove lethal to the newer teams, a closer look at the teams shows that this doesn’t need to be the case.


Bowticores
The Bowticores, a community team, have been created as a merger of the Frankfurt and Freiburg teams this season after both of these struggled with numbers. This is especially true for Frankfurt, as they would not have been able to field a full team while adhering to the gender rule. The resulting Bowticores are thus not technically a completely new team but are made up of almost precisely half Freiburg, half Frankfurt players. As a result, they might struggle with cohesion. To their advantage is their experience half of their players have attended either the EQC qualifier or EQC or both, and they are able to field five members of last year’s German national team, with non-playing captain Bob Thines being the sixth. These players from both Frankfurt and Freiburg know each other well and have proven they play well together in the past. Freiburg captain Adrian Schleeh, also the captain of the German national team, furthermore has the advantage that he captained the Mercels last season, a mercenary team that contained all of Frankfurt’s players at the time who he knows well. With well-known beater Nina Heise and Jessica Adrian also having joined part of Freiburg’s EQC team last year as mercenaries, the presumed lack of cohesion may not weigh too heavily on the team. Besides the talent on pitch, the president and vice president of the DQB are also on the team.


Photo Credit: Lisa Struck
The team’s chasing game has undergone the most changes since last season in comparison to that of other positions. All of this season’s new players except for one are chasers, so the Bowticores might have to rely on their strong keepers to bring some direction into the game. Although they are missing national team chaser Katja Weyhermüller due to an upcoming stay in New Zealand, the chasers know each other well and should be able to aid the keepers in integrating the newer players from their respective teams into the Bowticores’ game. However, besides Weyhermüller, the team will also be missing Bob Thines beating talent on pitch.


The Bowticores’ all-female beater line-up profits from the national team experience of Heise and Susanna Mohr, and their synergy on pitch. Having played together for one-and-a-half years and on four different teams, they know each other well, which should prove beneficial to the Bowticores defence. Kristin Weber is also a long-standing member of the Frankfurt team and should thus be well-integrated into the game, and while Katharina Häberle is a new talent, she has already proven her worth at the Bowticores friendly against Tübinger Thestrale.
Being a fusion of two teams won’t affect the Bowticores as much as it would other teams. However, they will need their time to get into the game and therefore their opponents might be able to create a lead within the first half of the game, which will make it difficult to catch up. However, the team is motivated and willing to make their way into the final.


Rheinos Bonn
Bonn might be the surprise of the DM, but since everyone is saying this, they might not be that much of a real surprise anymore. Rheinos Bonn are one of the newer teams but they are led by an experienced triumvirate of: former Taunus Thestrals player Momo Matern, Canada returnees Christian Zimpelmann (University of Toronto Quidditch) and Leander Troll (University of British Columbia). They made waves last December when they were able to beat local rivals Ruhr Phoenix Bochum in a set of friendly matches and gained further experience by joining the Frankfurt players in a Rheinticore battle against Quidditch Darmstadt later that month.
Photo Credit: Martin Paret
The experience of their captains seems to have greatly benefited the team. The Rheinos Bonn are small, but they benefit from having some experienced players who were able to teach the other players. The chasing game is well-synchronised, and Troll is an excellent quaffle carrier with both agility and strength that also makes him a great, physical defender; add keeper Leo Müller’s fast breaks to that and you get a formidable attack. Müller also shows remarkable defence, guarding the hoops from behind the hoopline, and has not failed to surprise everyone so far. The one weakness is that while they do have talented quaffle players and great synergy, their strategy is easy to look through and thus defend against for the more experienced teams.


The Rheinos’ beating game seems to be based on having bludger control, and in Sebastian Elster they have a beater who can make sure they get it. Playing relatively physical for the conservative German beater game, Elster impressed at the aforementioned derby against Bochum, and in Matern and utility player Zimpelmann the Rheinos have two experienced players who can guide their newer beaters.


In general, the overall athletic level seems to be higher than of other teams, giving them the ability to go through a whole tournament despite bringing only a small squad. We all will expect them to go far, possibly even beating all of the older teams and making their way to the final.


Ruhr Phoenix Bochum
Ruhr Phoenix Bochum had an amazing start into their university’s sports programme in Oct. 2015 with more than 40 people signing up to play for the team. Perhaps we can expect Bochum to have an A and B team next year, but until then, we will take a closer look to their full roster.


Photo Credit: Jana Willemsen
Coached by former Heidelberg Hellhounds player Niklas Müller and Saskia Busse, who last played with USC Dementors in Australia, the team thus had the luxury (or burden) of picking the 21 players who are going to represent them for the DM. This suggests that they brought their best players, but those numbers might also end up being a hindrance. Losses to the much smaller Rheinos in December suggest that the huge team might suffer from a lack of synergy amongst their players, and the fact that all of these people except for the coaches are new to the sport is most likely not helping.


Ruhr Phoenix Bochum is a team with potential to get far in the tournament. However, with respect to its full roster with almost no experienced players, the team will find itself lacking the consistency and calmness a team needs to show during a tournament. Therefore, the team might struggle to find itself in fourth place after the round-robin, which is crucial to make it into bracket play.


Three River Dragons Passau
Three River Dragons Passau are one of the oldest German quidditch teams attending this tournament. Having been around since spring 2014 and being among the three teams that represented Germany in last years EQC, the team brings a lot of experience to the game. Captain Christian Häuser, a German national team member, can field 21 players, eight of whom have international experience, two with the national team. While the Three River Dragons did lose some of last year’s team due to going abroad or graduation, they still bring a strong roster that is not lacking in experience.


Photo Credit: Three River Dragons Passau
Due to their comparative remoteness, the team has not played any inter-German matches this season (though competing against the Vienna Vanguards in a set of friendlies has given the newer players a taste of the competition), and it is thus hard to predict what kind of game they will play come Saturday. With most of the experienced players being quaffle players, it seems safe to presume that Passau’s strengths will lie there, being able to rely on Johannes Brantl as a strong and physical player.


The Three River Dragons Passau will be unpredictable for the DM. Without knowing their development since EQC 2015, it is hard to grasp and analyze the core abilities of the team. Nevertheless, there is an old rivalry swelling between Passau and Darmstadt, so we cannot expect anything less than Passau’s determination to make their way to the first place.


Tübinger Thestrale
Founded by Exeter exchange student Georgina Siriwardena in October of last year, the Tübinger Thestrale are the youngest of the teams competing in the tournament and need to prove how much they managed to learn in the past few months. Nevertheless, they are highly motivated and managed to hold the more experienced Bowticores in snitch range for an impressive amount of time during a set of friendly matches played in January.


Photo Credit: Georgina Siriwardena
Among all the teams, Tübingen have the highest number of new players, with captain Siriwardena being the only quidditch player prior to October. This mostly shows in their beater game. While several chasers can rely on their experience from other sports, the beaters do not necessarily have that advantage, partly due to the fact that beating is a relatively unique position and players cannot benefit much from previous sporting experience. Although Tübingen’s passing game works well especially among the female chasers, they tend to still rely on long passes to the centre that are easily spotted and cut off by more experienced beaters. Losing one of their main quaffle carriers, Daniel Schmucker, to an injury right before the DM may be a disadvantage, but may also force them to utilise all of their chasers on attack, which could benefit them in the end.


In the beating game, Eelco Empting stands out as an agile player; he is always on the move and aggressive with his bludger. Apart from him, while Tübingen’s beater line-up does well on defence, their lack of experience shows when trying to regain bludger control, and thus they very often have to rely on only one bludger on defence. This may prove lethal against the more experienced teams who will know how to exploit the situation.
Tübingen Thestrals have a lot to gain from meeting all the other teams on pitch. However, they might struggle to play under the pressure of the tournament, lacking a core of experienced players.


Universitätszentrum Darmstadt Quidditch
Quidditch Darmstadt are one of the oldest teams competing and, having won the German EQC qualifier last year and ranking highest of all German teams at EQC itself, are among the favourites for the title. Not only do they have the advantage of being able to compete on their home ground, they are also able to field a full roster of 21, among them several highly experienced players. They have nine players who have already competed at last year’s qualifier and EQC, the highest number of any team. Although they lack some of their experienced players and had to integrate a lot of freshmen, some of these newer players will be highly motivated, having already gained some experience by attending merc tournaments last season and playing their Frankfurt neighbours recently.


Photo Credit: Christian Berndt
On the pitch, Darmstadt is known for their excellent chasing game, benefitting from several players experience from other sports, such as handball. Having lost their primary keeper of last year’s EQC qualifier, Robin Pesch, should not harm them, as they were able to do well at EQC without them. They can rely on other strong quaffle carriers like Philipp Wetterich or Brian Stephenson, who originally playing for Virginia Tech in the United States. While the chaser line-up is very much male-dominated, Darmstadt’s female chasers should not be underestimated. All of them are veterans of the team, and Lisa Struck was a member of the German national team that travelled to the European Games in Sarteano, Italy last summer.


While the chasing game appears to be as strong as ever, Darmstadt has struggled with regards to their beaters in the past. While returning player Sabrina Hönig has always been a force to be reckoned with (and also has a quite dedicated fandom in Darmstadt and beyond), this year the beater line-up has been boosted with the talented addition of Steffen Wirsching, who joined the team just after last EQC, and the return of former NTNUI Rumpeldunk beaters Lisa Tietze and Martin Kleine to their home country. These two especially bring great international experience, and their stronghold once established, should prove a hard one to break. Kleine, not being located at Darmstadt himself and having attended only few practices since returning, might at first have trouble fitting into the well-established team, but a player of his calibre should be able to overcome this within the first few games. Thus, Darmstadt’s beater line-up, unlike last season, might actually be the strongest in the tournament.


In general, Darmstadt is a team with ambition and a reputation to uphold. While only a small part of their squad is completely new to the game, it can be expected that they rely on their more experienced players should they come under pressure, favouring winning the game over giving everyone an equal playing time. This will surely not be to their disadvantage considering the novelty of half the attending teams, and should almost certainly guarantee them one of the two German spots for EQC.


Due to an unfortunate recent wave of injuries just before the DM, Tübingen Thestrale suffered a lot of drop outs without being able to substitute them. Therefore, it is most likely that they will finish last, however doing so while gaining much experience, friends, and having fun in the course of the weekend. While Ruhr Phoenix Bochum doesn’t have a problem with roster size, they will struggle to compete against teams with more experience. They will mostly likely take fifth place in the round-robin and therefore not make it to bracket play. It will be more difficult to predict the remaining four. Rheinos Bonn will benefit from physically fit players and an unconventional beginners playing style, topped with experienced players who were taught outside of Europe. Three River Dragons Passau is a mysterious team, gaining much from being unpredictable and therefore having the potential to rank anywhere. Bowticores would probably be the strongest favourite for the first place, if they didn’t suffer from losing two of their core players. The weekend will show if the team can manage to fit together and be strong with a gap in their middle. Lastly, Unisportzentrum Darmstadt is rumoured to be the team with the greatest chance to make it into the final. However, due to regular interactions with other teams and mixed practices with players from the Bowticores, they might also be the most predictable for other teams, who can prepare for Darmstadt’s playing style. Any of these teams have the ability and the mindset to win in bracket play. The tournament itself will need to show which team synergizes the most and shows the most improvement over the course of the tournament.


———


Geschrieben von Lisa Tietze und Nina Heise
Deutschland startet mit seiner nationalen Meisterschaft, der Deutschen Meisterschaft (DM), in das Jahr 2016. Sechs der offiziellen deutschen Teams werden teilnehmen und nach Darmstadt reisen, wo die DM stattfinden wird. Für den deutschen NGB Deutscher Quidditch Bund (DQB) wird es spannend sein, sein erste nationale Meisterschaft abzuhalten, welche auch also Qualifizierung für den EQC dienen wird. Bereits letztes Jahr hielt Darmstadt die Qualifizierungsspiele für den EQC. Die Teilnehmer vom Vorjahr waren die Blackforest Bowtruckles, Frankfurt Mainticores, Three River Dragons Passau und Unisportzentrum Darmstadt Quidditch. Alle dieser Teams werden (auf die eine oder andere Art) wieder teilnehmen. Zusätzlich werden drei neu gegründete Teams, Rheinos Bonn, Ruhr Phoenix Bochum und Tübingen Thestrale teilnehmen.
Innerhalb der nähesten europäischen Nachbarn ist die Erwartung auf die DM groß, was sich durch die übermotivierten Anmeldungen von 20 nicht spielenden Freiwilligen aus Österreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland zeigt.
Die Meisterschaft wird eine interessante Mischung aus einer Hälfte alter, und der anderen Hälfte diese Saison neu gegründeter Teams sein. Von der Atmosphäre her wird die Meisterschaft von vielen einander ebenbürtigen Teams die um den ersten Platz konkurrieren, gewürzt mit einigen ‚alten Rivalitäten’ und vielen neuen Freunschaftsschließungen profitieren. Abgesehen von den neuen Talenten im Spiel, werden einige Neuzugänge ihre Fähigkeiten als Pitch-Officials versuchen, da die Teams jeweils mindestens zwei Schiedsrichter bereitstellen müssen, die für das 9. Regelbuch zertifiziert sind.
Bis jetzt kann Deutschland nur zwei Plätze beim EQC erwarten, daher kann nur den beiden Teams die es ins Finale schaffen, ein Platz garantiert werden. Obwohl man leicht annehmen könnte, dass dies fatal für die neueren Teams sein wird, zeigt ein genauerer Blick, dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss.
Bowticores
Das Gemeinschaftsteam Boticores wurde dieses Jahr als Zusammenschluss der Frankfurter und Freiburger Teams gegründet, nachdem beide zahlenmäßig zu kämpfen hatten, und besonders Frankfurt kein ganzes Team unter Einhaltung der Gender-Regel hätten aufstellen können. Die hierdurch entstandenen Bowticores sind daher eigentlich kein komplett neues Team, doch da es fast genau aus halb Freiburgern und halb Frankfurter Spielern besteht, könnte es sein, dass sie sich beim Zusammenhalt ein wenig schwer tun. Ihr Vorteil ist ihre Erfahrung – die Hälfte ihrer Spieler nahm entweder beim EQC Qualifikationsmatch, beim EQC, oder bei beiden Veranstaltungen teil. Außerdem schicken sie fünf Spieler des letztährigen Deutschen Nationalteams aufs Feld, von denen der nicht-spielende Captain Bob Thines der Sechste ist. Die Spieler aus Frankfurt und Freiburg kennen sich gut und haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie gut zusammenspielen. Freiburg-Captain Adrian Schleeh (auch bekannt als der größte Mann der Welt), Captain des Deutschen Nationalteams, hat außerdem den Vorteil, dass er die Mercels letzte Saison angeführt hat, ein Merc Team das zu dem Zeitpunkt alle Frankfurt-Spieler umfasste, welche er dadurch gut kennt. Mit der bekannten Beaterin Nina Heise und Jessica Adrian als Merc-Spieler des Freiburger EQC Teams vom Vorjahr, könnte es sein, dass das vermutete Fehlen an Zusammenhang nicht zu schwer auf dem Team lastet. Somit, abgesehen von Größe am Spielfeld, beinhaltet das Team auch den Präsidenten und Vizepräsidenten des DQB.
Mehr Umstrukturierung wird vermutlich für das Chaserspiel des Teams von Nöten gewesen sein. Alle neuen Spieler dieser Saison, bis auf einen, sind Chaser. Daher müssen sich die Bowticores eventuell auf ihre starken Keeper verlassen, um die Richtung im Spiel anzugeben. Obwohl die Nationalteam-Chaserin Katja Wyhermüller wegen eines bevorstehenden Auslandsaufenthaltes in Neuseeland fehlt, kennt sich der erfahrene Kern der Chaser gut und sollte fähig sein, den Keepern beim integrieren der neuen Spieler von ihren jeweiligen Teams in das Spiel der Bowticores zu helfen. Dennoch, abgesehen von Wyhermüller, wird das Team auch Bob Thines’ Talent als Beater vermissen.
Die auschließlich weibliche Chaser-Aufstellung der Bowticores profitiert von den Nationalteamerfahrungen von Nina Heise und Susanna Mohr und deren Zusammenspiel am Spielfeld. Da sie seit 1,5 Jahren und in vier verschiedenen Teams gemeinsam spielen, kennen sich die beiden gut, was besonders der Defensive der Bowticores helfen sollte. Auch Kristin Weber ist ein lanjgäriger Teil des Frankfurter Teams und sollte daher daher gut in das Spiel integriert sein,  und obwohl Katharina Häberle neu ist, hat sie bereits im Freundschaftsspiel Bowticores gegen Thübinger Theastrale ihr Können unter Beweis gestellt.
Ein Zusammenschluss von zwei Teams zu sein, wird die Bowticores nicht so sehr beinflussen wie es andere Teams würde. Allerdings werden sie ein wenig Zeit brauchen, um den Spielfluss aufzubauen, weshalb ihre Gegner eine Führung in der ersten Hälfte des Spiels aufbauen könnten, was dann schwer zum Aufholen sein könnte. Doch das Team ist motiviert und gewillt ins Finale einzuziehen.
Rheinos Bonn
Bonn könnte DIE Überraschung bei der DM sein. Obwohl alle davon reden, kann es sein, dass sie keine wirkliche ‚Überraschung’ mehr sind. Rheinos Bonn ist eines der neueren Teams, aber angeführt werden sie von einem erfahrenen Dreigespann bestehend aus dem ehemaligen Taunus Thestrals Spieler Momo Matern und den beiden aus Kanada heimgekehrten Spielern Christian Zimpelmann (University of Toronto Quidditch) sowie Leander Troll (UBC Quidditch). Letzten Dezember schlugen sie hohe Wellen, als sie es schafften, die hiesigen Rivalen Ruhr Phoenix Bochum in einer Reihe von Freundschaftsspielen zu besigen. Zusätzlich konnten sie später im selben Monat bei einer Vereinigung mit den Frankfurter Spielern in einem Rheinticore gegen Quidditch Darmstadt Spiel Erfahrung sammeln.


Die Erfahrung seiner Captains dürfte dem Team außerordentlich zu gute kommen. Das Team ist klein, aber profitiert durch einige erfahrene Spieler, die den Rest intensiv schulen konnten. Das Chaserspiel ist gut synchronisiert und Troll selbst ist ein exzellenter Quaffelträger, dessen Geschicklichkeit und Stärke ihn zu einem guten, körperlichen Verteidiger macht. Wenn nun die schnellen Durchbrüche von Keeper Leo Müller hinzukommen, ist eine beachtliche Attacke das Resultat. Müller zeigt auch eine bemerkenswerte Verteidigung, bei der er die Ringe von hinter der Ringlinie behütet, und hat damit bis jetzt für viel Überrschung gesorgt. Obwohl sie talentierte Quaffelspieler und ein gutes Zusammenspiel haben, könnte die eine Schwäche des Teams sein, dass ihre, wenngleich gut funktionierende, Strategie leicht zu durchschauen ist für erfahrenere Teams, und diese sich daher dagegen verteidigen können.


Das Beaterspiel der Rheinos dürfte darauf ausgerichtet sein, Bludger Control zu haben, und in Sebastian Elster haben sie einen Beater der das sicherlich erreichen kann. Da er für das noch immer etwas konservative deutsche Beaterspiel relativ körperlich spielt, beindruckte Elster bei dem bereits erwähnten Derby gegen Bochum; in Matern und dem Utilityspieler Zimpelmann haben die Rheinos zwei erfahrene Spieler, die ihre neuen Beater leiten können.
Generell scheint das sportliche Niveau der Rhinos höher zu sein als bei anderen Teams, was ihnen die Fähigkeit gibt, es trotz eines relativ kleinen Trupps durch ein Turnier zu schaffen. Wir alle vermuten, dass sie es weit bringen werden, und eventuell sogar einige der älteren Teams besiegen und es ins Finale schaffen werden.
Ruhr Phoenix Bochum
Ruhr Phoenix Bochum hatten letzten Oktober mit über 40 Anmeldungen für das Team einen großartigen Start in ihr Universitätssportprogramm. Welches andere Team würde jemals fragen „Können wir nicht einfach 40 Leute auf unserer Spielerliste haben?“. Im Ernst, diese Leute müssen sich gegenseitig lieben. Vielleicht können wir nächstes Jahr ein Bochum A und B erwarten. Bis dahin müssen wir einen genaueren Blick auf ihre vollgestopfte Spielerliste werfen.
Gechoacht vom ehemaligen Heidelberg Hellhounds Spieler Niklas Müller und Saskia Busse, die zuletzt mit den USC Dementors in Australien gespielt hat, hatte das Team den Luxus (oder die Belastung), die 21 Spieler auszuwählen, die sie in Darmstadt repräsentieren werden. Natürlich weist das darauf hin, dass sie dafür ihre besten Spieler genommen haben. Diese Zahlen jedoch, könnten auch als Hindernis enden. Verluste gegen die viel kleineren Rheinos im Dezember deuten an, dass es dem riesigen Team eventuell an Spielerzusammenarbeit fehlt, und der Umstand, dass alle dieser Personen bis auf die Coaches neu in dem Sport sind, hilft vermutlich auch nicht.
Ruhr Phoenix Bochum ist ein Team, dass das Potential hat, in dem Turnier weit zu kommen. Hinsichtlich der vollen Spielerliste mit kaum erfahrenen Spielern wird sich das Team allerdings in Situationen wiederfinden, bei denen es an Konsistenz und Ruhe fehlt, die ein Team während eines Turniers zeigen muss. Das Team könnte daher Schwierigkeiten haben sich nach dem Rundenturnier auf den vierten Platz zu finden, welcher ausschlaggebend ist, um es weiter ins Bracket Play zu schaffen.
Three River Dragons Passau
Die River Dragons Passau sind Teil der alten Garde im Deutschen Quidditch die dieses Turnier besuchen. Mit ihrem Bestehen seit Frühling 2014 und ihrer Teilnahme beim vorjährigen EQC als eines der drei Teams die Deutschland darin vetraten, bringt das Team eine Menge Erfahrung ins Spiel. Captain Christian Häuser, Teil des Deutschen Nationalteams, kann 21 Spieler aufs Feld schicken, wovon 8 bereits internationale Erfahrung haben, zwei davon im Nationalteam. Obwohl die Three River Dragons einige ihrer Spieler vom letzten Jahr durch Auslandsaufenthalte oder Studienabschlüsse verloren haben, bringen sie trotzdem einen starke Spielerliste mit, der es nicht an Erfahrung mangelt. Wegen ihrer realtiven Abgelegenheit hat das Team diese Saison noch keine Deutschland-internen Spiele gespielt (jedoch wird eine Serie von Freundschaftsspielen gegen die Vienna Vanguards den neuen Spielern einen Vorgeschmack auf den Wettstreit gegeben haben), weshalb es daher schwierig zu beurteilen ist, welche Art von Spiel sie diesen Samstag spielen werden. Da die meisten ihrer erfahrenen Spieler Quafflespieler sind, ist mit Sicherheit anzunehmen, dass Passaus Stärke daher auch darin liegen wird, und sie sich auf den starken und körperlichen Johannes Brantl verlassen können.


Die Three River Dragons werden daher bei der DM, obwohl sie ein etabliertes Team sind, unberechenbar sein. Ohne ihre Entwicklung seit dem EQC 2015 zu kennen, ist es schwer die Kernfähigkeiten des Team zu begreifen und zu analysieren. Dennoch, da es eine anschwellende ‚alte Rivalität’ zwischen Passau und Darmstadt gibt,  können wir nichts Anderes von Passau erwarten, als den Willen es auf den ersten Platz zu schaffen.
Tübinger Theastrale
Gegründet von der Austauschstudentin Georgina Siriwardena im Oktober letzten Jahres, sind die Tübinger Theastrale eines der jüngsten Team die am Turnier teilnehmen, und müssen beweisen wieviel sie gelernt haben innerhalb der letzten zwei Monate.  Nichtsdestotrotz sind sie hochmotiviert und schafften es, die erfahreneren Bowticores in einer Reihe von Freundschaftsspielen im Jänner beeindruckend lange in Snitch Range zu halten.


Unter all den Teams hat Tübingen die höchste Anzahl an neuen Spielern, da Captain Siriwardena die einzige ist, die bereits vor Oktober Quidditch gespielt hat. Das zeigt sich hauptsächlich in ihrem Beaterspiel. Während einige Chaser auf ihre Erfahrung aus anderen Sportarten zurückgreifen können, haben die Beater nicht unbedingt diesen Vorteil, teilweise weil Beater eine relativ einzigartige Position ist, und Spieler daher nicht wirklich aus Erfahrungen aus anderen Sportarten profitieren können. Obwohl Tübingens Pässe gut funktionieren, besonders unter den weiblichen Chasern, tendieren sie dazu, sich auf lange Pässe in die Pitch-MItte zu verlassen, welche leicht zu sehen sind und von erfahreneren Beatern unterbrochen werden. Auch einen ihrer Hauptquaffelträger, Daniel Schmucker, wegen einer Verletzung direkt vor der Meisterschaft zu verlieren, könnte sie sowohl benachteiligen, also auch dazu zwingen, alle ihrer Chaser in den Attacken zu benutzen, was ihnen letztendlich helfen könnte. Im Beaterspiel sticht Eelco Empting als agiler Spieler hervor, immer in Bewegung und angenehm aggressiv mit seinem Bludger. Während Tübingens Beateraufstellung sich in der Defensive sehr gut schlägt, zeigt sich ihr Mangel an Erfahrung beim Versuch Bludger Control wiederzubekommen, weshalb sie sich sehr oft auf nur einen Bludger in der Verteidigung verlassen müssen. Das könnte sich gegen erfahrenere Teams, die wissen, wie man so eine Situation ausnützt, als fatal erweisen.


Die Tübinger Theastrale werden viel durch die Begegnung mit all den anderen Teams am Spielfeld gewinnen. Dennoch könnte es sein, dass sie sich schwer tun ohne einem Kern von erfahrenend Spielern unter dem Druck des Turniers zu spielen.
Universitätszentrum Darmstadt Quidditch


Quidditch Darmstadt ist eines der ältesten Teams im Wettstreit und sind, da sie die Deutschen EQC Quaifikationsspiele letztes Jahr gewonnen haben und das am höchsten gereihte Deutsche Team beim EQC waren, unter den Favoriten für den Titel. Sie haben nicht nur einen Vorteil wegen ihrer Heimspielstätte, sie können auch eine volle Spielerliste von 21 Spielern aufs Feld schicken, worunter einige hocherfahrene Spieler sind. Neun von ihren Spieler haben bereits bei den EQC Qualifikationen im Vorjahr teilgenommen, die höchste Anzahl von allen Teams. Obwohl ihnen einige ihrer erfahrenen Spieler fehlen, und sie eine Menge Erstsemestrige einbinden mussten, wirken einige diese neuen Spieler hochmotiviert und haben bereits durch Merc-Turniere in der letzten Saison und durch Spiele gegen ihre Frankfurter Nachbarn Erfahrung sammeln können.


Am Spielfeld ist Darmstadt für das exzellentes Chaserspiel bekannt, welches von der Erfahrung einiger Spieler aus anderen Sportarten wie zum Beispiel Handball profitiert. Ihren primären Keeper von den vorjährigen EQC Qualifikationsspielen zu verlieren, dürfte ihnen auch nicht schaden – sie konnten sich beim EQC gut ohne diesem Spieler schlagen, und können sich auf andere starke Quaffelträger wie Philipp Wetterich oder Brian Stephenson verlassen, welcher ursprünglich für Virginia Tech in den USA gespielt hat. Trotz der ziemlich männerdominierten Chaser-Aufstellung sollte man Darmstadts weibliche Chaser nicht unterschätzen. Alle von ihnen sind Veteranen des Teams, und Lisa Struck war Teil des Deutschen Nationalteams, welches im Sommer an den European Games in Sarteano teilgenommen hat.


Obwohl das Chaserspiel so stark wie immer scheint, hat Darmstadt in der Vergangenheit mit seinen Beatern zu kämpfen gehabt. Während die Rückkehrende Spielerin Sabrina Hönig immer schon eine Kraft war mit der man rechnen musste (und die auch eine ziemlich  engagierte Fangemeinde in Darmstadt und darüber hinaus hat) wurde dieses Jahr das Beater-Lineup mit der talentierten Ergänzung Steffen Wirsching verstärkt, welcher dem Team direkt nach dem letzten EQC beigetreten ist. Außerdem sind die ehamaligen NTNUI Beater Lisa Tietze und Martin Kleine in ihr Heimatland zurückgekehrt. Besonders diese beiden bringen großartige internationale Erfahrung mit sich, und es wird schwer sein durch sie durchzubrechen. Kleine, welcher nicht in Darmstadt wohnt, hat seit seiner Rückkehr erst wenige Trainings besucht, und könnte daher Probleme haben sich in in das etablierte Team einzufügen, doch ein Spieler seines Kalibers sollte dies innerhalb der ersten paar Spiele bewältigen können, weshalb Darmstadts Beater-Lineup das Stärkste in dem Turnier sein könnte.


Allgemein ist Darmstadt ein zielstrebiges Team, das seinen Ruf aufrechtzuerhalten hat. Obwohl generell nur ein kleiner Teil der Mannschaft Quidditch-Neuzugänge sind, kann man davon ausgehen, dass sie sich, sollten sie unter Druck geraten, auf ihre erfahrenen Spieler verlassen werden, wobei ein Gewinn gegenüber Allen Spielen die gleiche Spielzeit geben bevorzugt wird. Dies wird aber sicherlich kein Nachteil für sie sein wenn man bedenkt wie neu die Hälfte der teilnehmenden Teams ist, was ihnen fast mit Sicherheit einen der zwei Deutschen EQC Plätze garantieren sollte.
Aufgrund einer unglücklichen Welle an Verletzungen kurz vor der DM, erlitten die Tübingen Thestrale eine hohe Anzahl an Ausfällen ohne diese auswechseln zu können. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass sie die Letztplatzierten sein werden, dafür aber mit einem Gewinn an Erfahrung, Freunden und mit einer Menge Spaß im Verlauf des Wochenendes rechnen können. Obwohl Ruhr Phoenix Bochum kein Problem mit der Spieleranzahl hat, werden sie es schwer haben, gegen Teams mit mehr Erfahrung anzutreten, was nahe legt, dass sie den fünften Platz im Ringturnier erreichen werden, und es daher nicht ins Bracket Play schaffen werden.


Für die restlichen Vier ist es schwer vorauszusagen was passieren wird. Rheinos Bonn werden von ihren körperlich fitten Spielern und einem unkonventionellen Anfänger-Spielstil, gekappt mit erfahrenen Spielern mit außereuropäischer Auslandserfahrung, profitieren. Die Three River Dragons Passau sind ein mysteriöses Team, deren Unberechenbarkeit durchaus ein Bonus ist, weshalb sie das Potential haben, jeden Rang einzunehmen. Die Bowticores wären vermutlich die Favoriten für den ersten Platz, hätten sie nicht einen Ausfall von zwei ihrer Kernspieler. Das Wochenende wird zeigen, ob es das Team schafft zusammenzufinden, und trotz des fehlenden Kerns stark zu sein. Zuletzt wird gemunkelt, dass das Unisportzentrum Darmstadt das Team ist, das die größten Chancen für den Einzug ins Finale hat. Dennoch könnten sie, wegen ihren reglmäßigen Interaktionen und gemischten Trainings mit Spielern von den Bowticores, die Berechenbarsten für andere Team sein, welche sich dadurch auf Darmstadts Spielstil vorbereiten können. Jedes der letztgenannten Teams hat das Vermögen und die Einstellung um das Bracket Play gewinnen zu können. Das Turnier selbst wird zeigen müssen, welche Teams am besten zusammenarbeiten und den größten Fortschritt innerhalb dieser zwei Tage machen.

No comments:

Post a Comment